Brandteig-Krapferl

Die bekannten Brandteig-Krapferl oder auch Windbeutel genannt sind gar nicht schwer zu machen… Mit ein paar Tipps und Tricks gelingen sie sicher beim ersten Mal und ihr könnt sie mit eurer liebsten Füllung verfeinern. 
Ich habe die Herstellung der traditionellen Köstlichkeit von meiner Tante gelernt und seither schon mehrere Male gebacken… Sie sind einfach zu gut!

Brandteig-Krapferl

... das einfache Grundrezept
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 25 Minuten
Portionen 25 Krapferl (je nach Größe)

Kochutensilien

  • Spritzbeutel mit großem Sternaufsatz

Zutaten
  

  • 190 g Wasser (ich verwende immer Wasser - du kannst es aber auch gerne mit Milch probieren)
  • 100 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 3 Eier
  • Salz

Anleitungen
 

  • Gib das Wasser in einen Kochtopf und füge auch die Butter in Stücken hinzu. Lasse alles einmal aufkochen, bis auch die Butter vollständig geschmolzen ist.
  • Bereite inzwischen das Mehl mit ordentlich Salz vor. Ist die Buttermischung fertig, kippe das Mehl in einem Schwung in den Topf und rühre langsam mit einem Kochlöffel um.
  • Rühre so lange weiter, bis ein weicher Teigklumpen im Topf entstanden ist und der Boden mit einer dünnen, hellen Schicht bedeckt ist.
  • Gib den Teig in eine Rührschüssel und lasse ihn kurz etwas abkühlen.
  • Schlage inzwischen die Eier in eine Schüssel und verquirrle sie etwas. Dann kannst du sie schon portionsweise zum Teig mixen. Mixe zwischendurch gut, dass ein geschmeidiger Teig entsteht.
  • Fülle den Teig in einen Spritzbeutel mit großem Sternaufsatz und spritze kleine Krapferl auf ein Backblech mit Backpapier. Lasse dazwischen genug Platz, da sie beim Backen ziemlich aufgehen.
  • Backe die Brandteig-Krapferl bei 180° Umluft für etwa 25 Minuten goldbraun. Du solltest dazwischen auf keinen Fall die Backofentür aufmachen!
  • Lasse die Krapferl etwas abkühlen und schneide sie dann mit einem gerillen Messer in der Hälfte ein.
  • Nun kannst du sie noch mit einer Creme deiner Wahl garnieren und mit Staubzucker bestäuben! Du solltest sie am besten erst direkt vor dem Servieren füllen.

Notizen

Als Füllung verwende ich am liebsten geschlagene Sahne kombiniert mit Früchten. 
Aber auch Kaffee-Sahne oder kombiniert mit Eierlikör schmecken die Brandteigkrapferl himmlisch!
Keyword brandteig, krapferl, windbeutel, grundrezept, dessert, gebäck

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating




Weitere leckere Rezepte...

Zimtschnecken

Liebt ihr ihn auch – den Duft von warmen und frischen Zimtschnecken, die direkt aus dem Ofen kommen? Ich finde, es gibt wohl kaum etwas

Weiterlesen »

Zebramuffins

Hast du schon einmal einen Zebrakuchen gebacken? Falls nicht, eignen sich diese Muffins super, denn sie sind nicht nur schnell gemacht, sondern sehen auch noch

Weiterlesen »