Cake Pops – Grundrezept

Falls du noch nie Cake Pops selbst ausprobiert hast, solltest du das jetzt unbedingt machen! Sie sind gar nicht schwer zu machen und mit ein paar keinen Tipps gelingen sie dir garantiert. 

Cake Pops waren für mich eines der ersten Rezepte (außer Blechkuchen und Gugelhupf), das ich neu ausprobierte als ich noch jünger war! Schon damals haben mich diese kleinen Kuchenkugeln fasziniert, weil sie so vielseitig sind. Man kann die unterschiedlichsten Geschmäcker und Dekorationsmöglichkeiten zaubern! 

Hier findest du heute mein Grundrezept für klassische Cakepops – dieses kannst du super in eine schokoladige Variante verwandeln, indem du einfach einen kleinen Teil des Mehles durch Kakaopulver ersetzt! Und so einfach hast du dunkle Cake Pops!

Viel Spaß beim Backen!

Cake Pops

... ein einfaches und gelingsicheres Grundrezept!
Zubereitungszeit 1 Stunde
Backzeit 25 Minuten
Portionen 50 Cakepops (je nach Größe)

Kochutensilien

  • 50 Holzstiele oder Cakepop-Stiele
  • Styroporplatte (alternativ Marmeladengläser)

Zutaten
  

Kuchenteig

  • 180 g zerlassene Butter
  • 4 Eier
  • 100 ml Milch
  • etwas Vanilleextrakt
  • 280 g Mehl
  • 180 g Staubzucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Frosting

  • Blechkuchen zerbröselt (ca. 800 g)
  • 50 g weiße Schokolade (oder Zartbitter bei Schokovariante)
  • 25 g Butter
  • 150 g Doppelrahmfrischkäse
  • 150 g Sauerrahm

Glasur

  • 1 Becher weiße Kuchenglasur
  • 1 Becher Kakaokuchenglasur

Anleitungen
 

  • Für den Kuchen alle flüssigen Zutaten mit einem Schneebesen verrühren.
  • Danach kannst du die trockenen Zutaten hinzufügen und alles gut miteinander verrühren, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
  • Backe den Kuchen bei 160° Umluft für ca. 25 Minuten und lasse ihn danach etwas abkühlen.
  • Zerbrösle den Blechkuchen und verrühre die Kuchenbrösel mit Frischkäse und Sauerrahm.
  • Schmelze Butter und Schokolade bei niedriger Hitze und leere die Mischung ebenfalls zu den Kuchenbröseln.
  • Verknete alles mit den Händen, bis eine klebrige aber nicht zu weiche Masse entstanden ist. Diese kannst du nun zu Kugeln formen.
  • Stelle die Kugeln kurz kühl, während du deine Glasuren erwärmst und schmilzt.
  • Tauche die Holzspieße oben etwa 1 cm in die Glasur und stecke sie so in die Cakepops. Stelle diese anschließend noch einmal für ca. 20 Minuten ins Gefrierfach - so rutschen die Cakepops nicht mehr so leicht vom Stiel.
  • Tauche die Cakepops nun in die Glasuren und dekoriere sie nach Wunsch. Sobald die Glasur fest ist, kannst du sie schon genießen!

Notizen

Die Cakepops solltest du gekühlt lagern. Schmecken tun sie aber am besten, wenn sie auf Raumtemperatur gekommen sind - dann ist die Kuchenmasse richtig weich!
Keyword cakepops, kuchen am stiel, grundrezept, blechkuchen, schokoladenglasur

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating




Weitere leckere Rezepte...

Zimtschnecken

Liebt ihr ihn auch – den Duft von warmen und frischen Zimtschnecken, die direkt aus dem Ofen kommen? Ich finde, es gibt wohl kaum etwas

Weiterlesen »

Zebramuffins

Hast du schon einmal einen Zebrakuchen gebacken? Falls nicht, eignen sich diese Muffins super, denn sie sind nicht nur schnell gemacht, sondern sehen auch noch

Weiterlesen »