Germzopf

Schon als Kind liebte ich es, wenn mein Papa am Wochenende mit einem frischen Germzopf vom Bäcker nach Hause kam! Der Geschmack dieses luftigen Gebäcks ist einfach einzigartig, findest du nicht auch? Vor allem kombiniert mit frischer Erdbeermarmelade könnte ich gefühlt hundert Stück davon essen!

So lecker der Germzopf vom Bäcker auch ist, mittlerweile backe ich diese Köstlichkeit lieber selbst, da es wirklich kein großer Aufwand ist. Du möchtest ihn auch selber backen? Dann schau dir gerne mein einfaches Rezept dafür an!

Einfacher Germzopf

Ein frischer Germzopf ist so einfach gemacht & schmeckt einfach herrlich! Am besten ist er noch warm mit etwas Butter und frischer Marmelade.
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Portionen 1 großer Zopf

Zutaten
  

  • 500 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 1 Pkg. Trockengerm
  • 2 Eigelbe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 100 g weiche Butter
  • 1 TL Salz

Anleitungen
 

  • Gib alle trockenen Zutaten und den Germ in eine Rührschüssel und vermische sie miteinander.
  • Füge die Milch unter Rühren hinzu, danach das Ei und die Butter.
  • Knete den Teig 10 Minuten lang gut durch (mit der Hand oder Küchenmaschine).
  • Stelle den Germteig zugedeckt an einen warmen Ort und lasse ihn dort etwa eine Stunde lang rasten. Das Volumen des Teiges sollte sich dabei verdoppeln.
  • Gib den Germteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teile ihn in drei gleiche Stücke. Diese rollst du zu langen Strängen und flechtest ein einfaches Zopfmuster daraus.
  • Lege den Zopf auf ein Backblech mit Backpapier und lasse ihn zugedeckt nochmals 10 Minuten rasten.
  • Streiche deinen Germzopf noch mit einem Eigelb-Milchgemisch großzügig ein und backe ihn bei 150° Umluft etwa 30 Minuten.

Notizen

Du kannst den Teig auch am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank rasten lassen.
Du kannst den Zopf auch als Kranz machen, dann hast du einen perfektes Osterrezept!
Keyword gebäck, germteig, germzopf, grundrezept, hefeteig

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating




Weitere leckere Rezepte...

Laugenstangerl

Du möchtest luftige Laugenstangerl selber backen? Da ist gar nichts dabei! Das einzige, was du beachten musst, ist die Sicherheit beim Umfgang mit der heißen

Weiterlesen »

Noutgataugen

Wenn du noch auf der Suche nach einem schokoladigen Plätzchenrezept bist, kann ich dir diese Nougataugen sehr ans Herz legen. Sie sehen nicht nur toll

Weiterlesen »

Punschkekserl

Du möchtest einmal etwas anderes auf deinem Plätzchenteller? Etwas, das nicht zu den ganz klassischen Sorten zählt? Dann sind diese Punschkekserl bestimmt eine gute Option

Weiterlesen »