Klassischer Käsekuchen

Ich liebe einfach jede Art von Käsekuchen und könnte ihn auch zu jeder Tageszeit verspeisen! Geht es euch dir genauso? Manchmal mag ich gerne verschiedene Variationen davon, egal ob mit Früchten, Karamell oder Schokolade – ich finde alles köstlich. 

Manchmal gibt es aber nichts Besseres, als auf das Original zurückzukommen: der klassische Käsekuchen! Falls du ihn noch nie gebacken hast, solltest du das unbedingt tun, denn er macht süchtig, das kann ich dir garantieren…

Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 1 Stunde

Kochutensilien

  • ein runder Tortenring/Form (24 cm)

Zutaten
  

Mürbteig

  • 300 g Mehl
  • 200 g gekühlte Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 500 g Magertopfen/Quark
  • 250 g Sahne
  • 125 g Zucker
  • 3 Eier
  • 2 EL Sauerrahm
  • 1 Pkg. Vanillepuddingpulver (oder 40 g Stärke)
  • etwas Zitronensaft

Anleitungen
 

  • Für den Mürbteig verknetest du alle Zutaten miteinander, bis sich alles zu einem mürben Teig verbunden hat. Ich mache das am liebsten mit der Küchenmaschine.
  • Rolle den Teig aus und lege deine Backform darauf. Schneide ihn so rund aus und lege den Boden in die Form. Aus dem restlichen Teig machst du lange Rollen und drückst diese am Rand der Form hoch (5-6 cm).
  • Stelle den Teig so noch einmal kühl (Kühlschrank oder Gefrierfach - oder Balkon 🙂 )
  • Rühre inzwischen den Topfen mit Zucker, Eiern, Puddingpulver, Zitronensaft und dem Sauerrahm glatt.
  • Schlage die Sahne separat steif und hebe sie kurz unter die Topfenmasse.
  • Leere nun die Füllung auf den Mürbteig und streiche sie glatt.
  • Backe den Käsekuchen bei 160° Umluft (vorgeheizt) für 60 Minuten. Danach solltest du den Kuchen noch 20-30 Minuten im Ofen abkühlen lassen, dabei abschalten und ein Geschirrtuch in die Tür klemmen. Die Mitte des Käsekuchens sollte noch leicht wackeln und noch nicht komplett fest sein.
  • Nimm den Käsekuchen heraus und löse vorsichtig den Mürbteigrand von der Form. Lasse den Kuchen so komplett abkühlen. Danach kannst du ihn im Kühlschrank lagern, bis du ihn servierst.

Notizen

Ich empfehle dir, den Kuchen erst anzuschneiden, wenn er schon einige Stunden im Kühlschrank war, so ist die Masse garantiert fest genug. 
Keyword Käsekuchen, Grundrezept, Cheesecake, Kuchenrezepte, Topfentorte, Klassiker

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating




Weitere leckere Rezepte...

Zimtschnecken

Liebt ihr ihn auch – den Duft von warmen und frischen Zimtschnecken, die direkt aus dem Ofen kommen? Ich finde, es gibt wohl kaum etwas

Weiterlesen »

Zebramuffins

Hast du schon einmal einen Zebrakuchen gebacken? Falls nicht, eignen sich diese Muffins super, denn sie sind nicht nur schnell gemacht, sondern sehen auch noch

Weiterlesen »