Marmor-Kirschkuchen

Ich bin ein rießengroßer Fan von Marmorkuchen! Ich finde, sie sehen einfach so schön aus und machen richtig etwas her, obwohl sie so einfach zu  machen sind. Außerdem ist es jedes Mal beim Anschnitt spannend, welch ein Muster entstanden ist…

Falls ihr Marmorkuchen auch so liebt, solltet ihr unbedingt einmal Kirschen in den Teig geben. Sie runden den Geschmack schön ab und passen hervorragend dazu!

Marmor-Kirschkuchen

Zubereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 25 Minuten
Portionen 1 Blech

Zutaten
  

  • 180 g zerlassene Butter
  • 4 Eier
  • 100 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 180 g Zucker
  • etwas Vanilleextrakt
  • 280 g Mehl
  • ½ Pkg. Backpulver
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 EL Sauerrahm
  • 1 Glas Sauerkirschen

Anleitungen
 

  • Verrühre alle flüssigen Zutaten außer den Sauerrahm gut miteinander.
  • Füge nun alle trockenen Zutaten bis auf das Kakaopulver hinzu und rühre die Masse mit einem Schneebesen oder Mixer glatt.
  • Teile den Teig auf zwei Schüsseln auf und füge in eine davon das Kakaopulver und den Sauerrahm hinzu. Vermische alles gut miteinander.
  • Gib den Kuchenteig abwechselnd auf ein Backblech mit Backpapier und ziehe mit einer Stricknadel (oder irgendeinem dünnen Stiel) ein schönes Muster in den Teig.
  • Streue nun die abgetropften Kirschen gleichmäßig über den Teig und backe den Kuchen etwa 25 Minuten bei 175° Umluft.

Notizen

Zum Marmor-Kirschkuchen passt etwas Schlagsahne perfekt dazu!
Keyword blechkuchen, einfach, kirschen, marmorkuchen

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating




Weitere leckere Rezepte...

Laugenstangerl

Du möchtest luftige Laugenstangerl selber backen? Da ist gar nichts dabei! Das einzige, was du beachten musst, ist die Sicherheit beim Umfgang mit der heißen

Weiterlesen »

Noutgataugen

Wenn du noch auf der Suche nach einem schokoladigen Plätzchenrezept bist, kann ich dir diese Nougataugen sehr ans Herz legen. Sie sehen nicht nur toll

Weiterlesen »

Punschkekserl

Du möchtest einmal etwas anderes auf deinem Plätzchenteller? Etwas, das nicht zu den ganz klassischen Sorten zählt? Dann sind diese Punschkekserl bestimmt eine gute Option

Weiterlesen »