Maulwurfkuchen mit Beeren

Hast du schon einmal einen Maulwurfkuchen probiert? Er ist seeeehr cremig und leicht – auch ein bisschen krümelig. 
Diese Variante hab ich am allerliebsten, da der Schokokuchen perfekt mit den Erdbeeren und der leichten Creme harmoniert!

Ich habe für die Creme etwas herumexperimentiert, um eine fluffig-leichte aber unglaublich leckere und doch stabile Creme hinzubekommen. Dafür habe ich Eiweiß mit Zucker erhitzt und aufgeschlagen – danach kaltgerührt und mit Sahne vermischt. Das Ergebnis: ein Traum!!!
Aber überzeugt euch selbst!

Maulwurfkuchen mit Beeren

... unglaublich fluffig, cremig und süchtig-machend!
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Portionen 1 Torte

Kochutensilien

  • runder Backrahmen (24 cm)

Zutaten
  

Schokokuchen

  • 180 g zerlassene Butter
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 30 g Kakaopulver
  • 180 g Staubzucker
  • 100 ml Milch
  • ½ Packung Backpulver
  • 1 Prise Salz

Eiweiß-Sahne-Creme

  • 2 Eiklar
  • 4 EL Kristallzucker
  • 1 Prise Salz
  • 500 ml kalte Sahne
  • 2 Packungen Sahnesteif
  • etwas Vanilleextrakt
  • ca. 100 g Schokoladenraspeln- oder Stücke

je 1 Packung Erdbeeren und Himbeeren für die Füllung

Anleitungen
 

Schokokuchen

  • Schlage die Eier mit Zucker und Salz 5 Minuten lang hellcremig.
  • Leere unter Rühren die abgekühlte zerlassene Butter und die Milch hinzu.
  • Siebe die trockenen Zutaten und hebe sie portionsweise vorsichtig unter die Eiermasse.
  • Fülle den Teig in einen runden Backrahmen und backe ihn bei 160° Umluft für etwa 40 Minuten. Mache gerne die Stäbchenprobe, so weißt du genau, ob der Kuchen schon fertig gebacken ist.

Eiweiß-Sahne-Creme

  • Während der Kuchen komplett abkühlt, kannst du die Eiweiße mit Zucker und Salz in eine hitzebeständige Schüssel geben.
  • Rühre die Eiweißmasse über köchelndem Wasserbad einige Minuten mit einem Schneebesen, bis sie weißschaumig geworden ist und sich die Zuckerkristalle gelöst haben.
    Achtung: Achte darauf, dass das Wasser nur leicht köchelt, sonst wird die Masse zu heiß und das Eiweiß könnte stocken. Rühre auch durchgehend um, so wird die Masse schaumig! Du weißt, dass sie fertig ist, wenn du den Zeigefinger eintauchst und ihn an den Daumen reibst. Spürst du keine Zuckerkristalle mehr, ist die Masse fertig!
  • Gib die Schüssel nun vom Wasserbad und rühre die Eiweißmasse ca. 15 Minuten lang mit dem Mixer oder der Küchenmaschine kalt. Wichtig: Der Eischnee sollte wirklich ganz kalt sein!!
  • Schlage in einer separaten Schüssel die Sahne mit Sahnesteif auf und hebe sie anschließend vorsichtig unter die Eischneemasse. Auch die Schokostücke kannst du jetzt unterheben. Stelle die Creme noch bis zur Verwendung in den Kühlschrank.

Torte fertigstellen

  • Wasche die Beeren gründlich und entferne das Grünzeug. Lasse sie abtropfen, so dass sie nicht mehr nass sind.
  • Höhle den Kuchen nun aus, dass nur noch etwa 1-2 cm vom Rand und dem Boden übrig bleiben. Den Rest kannst du zerbröseln und beiseite stellen.
  • Beträufle den Boden des Kuchens mit etwas Milch und verteile die Früchte darauf.
  • Streiche die Creme über die Früchte und forme damit einen kleinen Hügel. So sieht der Kuchen anschließend aus wie ein Maulwurfhügel.
  • Drücke noch die Brösel auf die Cremeoberfläche und verziere den Kuchen nach Wunsch mit einigen Beeren.
  • Vor dem Anschnitt solltest du den Kuchen noch mindestens 1 Stunde kühlen!
Keyword maulwurfkuchen, grundrezept, beeren, eiweißcreme, sahne, schokokuchen

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating




Weitere leckere Rezepte...

Zimtschnecken

Liebt ihr ihn auch – den Duft von warmen und frischen Zimtschnecken, die direkt aus dem Ofen kommen? Ich finde, es gibt wohl kaum etwas

Weiterlesen »

Zebramuffins

Hast du schon einmal einen Zebrakuchen gebacken? Falls nicht, eignen sich diese Muffins super, denn sie sind nicht nur schnell gemacht, sondern sehen auch noch

Weiterlesen »