Sacher-Schnitten

Saftig, schokoladig, lecker – das kann nur die Sachertorte sein! Ich habe die klassische Sachertorte einmal als Backblech-Variante gebacken und finde, das Ergebnis lässt sich echt sehen! Die Sacher-Schnitten sind so saftig, dass sie fast auf der Zunge zergehen… aber überzeuge dich am besten selbst und probiere sie gleich aus!

Sacherschnitten

...der Klassiker auf dem Backblech!
Vorbereitungszeit 50 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Portionen 1 kleineres Backblech

Kochutensilien

  • ein ein kleineres Backblech (so wird der Kuchen höher und du kannst ihn gut 2 Mal durchschneiden)
  • Tortensäge (es geht auch ohne)

Zutaten
  

  • 170 g weiche Butter
  • 30 g Staubzucker
  • 8 Eier
  • 150 g Kristallzucker
  • 1 Prise Salz*
  • etwas Vanillepulver*
  • 150 g Zartbitterschokolade (oder Schokotropfen*)
  • 100 g Mehl*
  • 50 g Vollkornmehl Dinkel oder Weizen (vertraue mir, das macht den Teig extra gut!)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Glas Marillenmarmelade*
  • 1-2 EL Rum (optional)

Glasur

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 80 g Butter

Anleitungen
 

  • Verrühre in der Küchenmaschine Butter, Staubzucker, Salz, Vanille und die Eigelbe solange, bis eine cremig-helle Masse entstanden ist.
  • Inzwischen kannst du die Schokolade langsam schmelzen und danach auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  • Hebe die Schokolade vorsichtig und unter Rühren zur Eigelbmasse.
  • Vermische die Mehle mit Backpulver und siebe sie dazu. Rühre kurz, bis sich alles verbunden hat.
  • Schlage nun die Eiweiße mit dem Kristallzucker steif und hebe sie vorsichtig unter den Schokoladenteig.
  • Die fertige Sachermasse streichst du auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Ich verwende außerdem einen eckigen Backrahmen, so bäckt der Kuchen noch gleichmäßiger und bekommt schöne Kanten!
  • Backe den Sacherkuchen bei 160° Umluft für etwa 30-40 Minuten (Stäbchenprobe!)
  • Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kannst du ihn zweimal gleichmäßig durchschneiden und dazwischen großzügig mit Marmelade bestreichen. Wenn du Rum verwendest, rühre vorher die Marmelade mit dem Rum an.
    Tipp: Sollte der Kuchen nicht so hoch geworden sein, dann kannst du ihn auch nur einmal durchschneiden. Dafür würde ich aber etwas mehr Marmelade hineinstreichen, damit er trotzdem schön saftig wird.
  • Für die Glasur schmilzt du die gehackte Schokolade mit Butter über einem Wasserbad. Streiche die Glasur auf dem Kuchen glatt und lasse ihn anschließend im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort etwas durchziehen.
Keyword sacherschnitten, sachertorte, schokolade, schokoglasur, marillenmarmelade, saftig, blechkuchen, dessert,

*Diese Zutaten findest du günstig in Großpackungen bei KORO! Schaue dort gerne vorbei und spare mit `BABSI5` dauerhaft auf deine gesamte Bestellung.

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating




Weitere leckere Rezepte...

Nusscookies ohne Butter

Ich habe in meinem Leben schon viele verschiedene Cookierezepte gemacht – davon auch einige „gesündere“ Varianten. Viele davon haben mich nicht sehr überzeugt, aber diese

Weiterlesen »