Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf meiner Website ist Barbara Schipflinger. Meine Daten finden Sie im Impressum.
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an andere Empfänger weitergegeben.
Kontakt mit mir
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage und Verarbeitungszwecke
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten beruht auf Artikel 6 der DSGVO – und zwar Absatz 1 die Punkte
b ) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen
bzw.
f ) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt
Umfang der gespeicherten Daten
Grundsätzlich kommt das Prinzip der Datensparsamkeit zur Anwendung. Es werden daher nur jene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet, die für meine Tätigkeit tatsächlich relevant bzw. erforderlich sind oder benötigt werden um meinen gesetzlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen.
Herkunft der Daten
Ich arbeite hauptsächlich mit Daten die Sie mir selbst zur Verfügung stellen. Dies kann z.B. per E-Mail, auf einer Visitenkarte, über ein Kontaktformular, Schriftverkehr, Telefonat oder auch auf andere Art und Weise erfolgen. Zusätzlich vervollständige ich die Daten unter Umständen durch Informationen aus Quellen die öffentlich zugänglich sind (z.B. Ihre Webseite, Telefonbuch, Branchenverzeichnissen, etc.)
Weitergabe von Daten
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme an Unternehmen, welche mit mir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben.
Sofern personenbezogene Daten in meinem Smartphone gespeichert sind, so wird eine Kopie dieser Daten bei Google bzw. Apple gespeichert.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Soziale Medien &Teilen-Buttons
Unsere Website verfügt auf machen Seiten über Buttons zum Teilen der Seiteninhalte auf den Social Media-Plattformen Facebook, Google Plus, Instagram, Linkedin, Pinterest, Tumblr, Twitter, XING und Youtube.
Die Buttons sind im Sinn des Schutzes der personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher ideal ausgestaltet, da das hinter den Buttons liegende Skript (Computerprogramm) keine personenbezogenen Daten erfasst oder verarbeitet. Exakte Informationen über die Funktion der Buttons bietet der Heise Verlag als Herausgeber der IT-Fachzeitschrift c’t und als Entwickler der Buttons.
Websitebesucher, die unsere Seite teilen wollen, werden bei Klick auf die Buttons direkt auf die „Teilen“-Seiten der jeweiligen Social Media-Plattformen geleitet. Erst dort werden die zum Teilen der Seiteninhalte notwendigen Skripte geladen. Dabei gelten dann die vom Websitebesucher mit den jeweiligen Social Media-Plattformen vereinbarten Geschäfts- und Datenschutzbedingungen. Genaue Informationen darüber bieten die jeweiligen Plattformen Facebook, Google Plus, Instagram, Linkedin, Pinterest, Tumblr, Twitter, XING und Youtube.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Neben den für die Webseite unbedingt notewendigen Cookies, werden auch Third-Party Cookies zu Analysezwecken gespeichert. Falls Sie nicht wollen, dass Cookies zu Analysezwecken gesetzt werden, können Sie dies, wie unter Web-Analyse angeführt, deaktivieren.
Web-Analyse
Diese Webseite verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch Löschung der letzten 8 Bit der IP-Adresse anonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte, anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Mit dem Anbieter wurde eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung getroffen.
Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Mehr Infos dazu siehe oben (Punkt „Cookies“).
Eine Erfassung Ihrer Nutzungsdaten dieser Webseite (inklusivie Ihrer anonymisierten IP-Adresse) durch den Analysedienst Google Analytics können Sie durch die Installation einer Browser-Erweiterung verhindern. Diese Browsererweiterung können Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen.
Das Opt-Out (der oben angeführte Link) funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain. Dabei wird ein Opt-Out Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Durch Löschen Ihrer Cookies in diesem Browser, müssen Sie den Opt-Out Link erneut anklicken.
Wir berücksichtigen auch die „Do Not Track“ Funktion Ihres Browsers. Falls Sie diese Option in den Einstellungen Ihres Browsers aktiviert haben, wird die Erfassung Ihrer Nutzungsdaten durch Google Analytics automatisch deaktiviert.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf dem „Privacy Shield“, ein Überinkommen auf dem Gebiet des Datenschutzrechts, welches zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika geschlossen wurde.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und / oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Nähere Informationen finden sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/