Kokosschnitten

Luftiger und fluffiger als diese Kokosschnitten geht es wohl kaum! Ich habe dafür einen leichten Biskuitteig mit Kokosöl gebacken – diesen halbiert und mit der herrlich leichten Sahnecreme gefüllt. Die Creme besteht außerdem noch aus Quimiq, was den Kuchen gleichzeitig cremig und auch stabil macht. 

Überzeuge dich unbedingt selbst und backe die Kokosschnitten gerne nach – ich würde mit über deine Rückmeldung freuen!

Kokosschnitten vom Blech

... ein super fluffiger Blechkuchen
Zubereitungszeit 40 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Portionen 1 Blech

Kochutensilien

  • eckiger Tortenrahmen und Backblech
  • ev. eine Tortensäge (damit kann man den Teig gleichmäßiger durchschneiden)

Zutaten
  

Öl-Biskuit

  • 6 Eier
  • 200 g Zucker
  • 150 g Kokosöl zerlassen
  • 300 g Mehl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • etwas Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz

etwas Milch zum Tränken

Creme

  • 500 g Sahne
  • 2 Pkg, Quimiq natur
  • 100 g Staubzucker
  • 1 TL Zitronenschalenabrieb (alternativ Zitronensaft)
  • 100 g Kokosraspeln
  • 2 Pkg. Sahnesteif

etwas Staubzucker zum Bestäuben

Anleitungen
 

  • Schlage für den Kuchenteig die Eier 10 Minuten lang mit Zucker, Vanille und Salz schaumig.
  • Füge unter Rühren vorsichtig das Kokosöl hinzu. Hebe anschließend noch mit einem Schneebesen das gesiebte Mehl mit Backpulver unter den Kuchenteig.
  • Bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Ich verwende zusätzlich noch einen eckigen Backrahmen, so werden die Ränder schöner.
  • Streiche den Teig gleichmäßig auf das Backblech und backe ihn bei 175° Ober-/Unterhitze für ca. 30 Minuten. Mache unbedingt die Stäbchenprobe, so weißt du, ob der Teig durchgebacken ist.
  • Lasse den Kuchen abkühlen, löse ihn mit einem Messer vom Rahmen und schneide ihn einmal in der Mitte quer durch, so dass zwei Tortenschichten entstehen. Das funktioniert am besten mit einer Tortensäge.
  • Tränke den unteren Kuchenboden mit etwas Milch, so bleibt er schön saftig.
  • Für die Creme rührst du zuerst das Quimiq mit Zucker und Zitronenschale cremig, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind. Danach kannst du die Sahne und das Sahnesteif hinzufügen und so lange mixen, bis eine feste Creme entstanden ist.
  • Hebe anschließend noch die Kokosraspeln unter und streiche die Kokoscreme auf den getränkten Kuchenboden.
  • Drücke den zweiten Kuchenboden vorsichtig auf die Creme und stelle die Kokosschnitten so noch für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.
  • Danach kannst du die Schnitten noch mit Staubzucker bestäuben und servieren!
    Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag noch fast besser, da er dann so richtig durchgezogen ist!

Notizen

Die Creme ist zuerst eher weich - durch das Kühlen bekommt sie aber eine schöne Festigkeit. Verwende für das Füllen am besten rundherum den Backrahmen,  so haben auch die Randstücke schöne Ränder und die Creme läuft nicht aus.
Keyword blechkuchen, quimiq, sahnecreme, kokosschnitten, biskuit

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating




Weitere leckere Rezepte...

Zimtschnecken

Liebt ihr ihn auch – den Duft von warmen und frischen Zimtschnecken, die direkt aus dem Ofen kommen? Ich finde, es gibt wohl kaum etwas

Weiterlesen »

Zebramuffins

Hast du schon einmal einen Zebrakuchen gebacken? Falls nicht, eignen sich diese Muffins super, denn sie sind nicht nur schnell gemacht, sondern sehen auch noch

Weiterlesen »